Bietigheim-Bissingen. Der Dürr-Konzern baut seine Aktivitäten in der Klebetechnik weiter aus. Mit Wirkung zum 27. Mai 2010 übernimmt der Lackieranlagenhersteller und Maschinenbauer die Helmut Rickert GmbH mit Sitz in Wolfsburg sowie deren Tochtergesellschaft I.N.T. Rickert GmbH. "Rickert ist die vierte kleinere Übernahme in den vergangenen 13 Monaten. Der Erwerb ist Teil unserer Strategie, wachstumsstarke Geschäftsfelder durch gezielte Technologiezukäufe auszubauen. Auf dieser Basis streben wir längerfristig ein stärkeres Wachstum an als vor dem Markteinbruch im Jahr 2009," so Dürr-Chef Ralf Dieter.
Rickert entwickelt und liefert unter anderem Klebetechnik für den Automobil-Rohbau. Bereits im Januar hat Dürr die auf Klebetechnik für die Automobil-Endmontage spezialisierte Klaus Kleinmichel GmbH erworben und damit vorhandene Kompetenzen ergänzt. Durch die Zukäufe könne man nun Lösungen für alle klebetechnischen Anwendungen in der Automobilindustrie anbieten, so das im S-Dax notierte Unternehmen. Dr. Hans Schumacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Dürr Systems GmbH: "Dürr will auch in der Klebetechnik zum Marktführer aufsteigen; die Rickert-Akquisition ist ein weiterer wichtiger Schritt auf diesem Weg. Die Aktivitäten in der Klebetechnik sind Teil des Dürr-Geschäftsbereichs Application Technology, in dem das Lackier- und Sealing-Robotergeschäft angesiedelt ist.
Rickert zählt in Deutschland laut Dürr zu den führenden Anbietern von Produkten für das Kleben von Karosserieteilen im Rohbau. Das Unternehmen, das rund 30 Mitarbeiter beschäftigt, bietet auch Applikations- und Versorgungssysteme zum Abdichten von Schweißnähten mit PVC (Sealing). Kunden sind vorwiegend die deutschen Automobilhersteller. Die 1992 gegründete Rickert-Gruppe erwirtschaftet einen durchschnittlichen Jahresumsatz von zwölf Millionen EUR. Im Krisenjahr 2009 erreichte Rickert einen Umsatz von sieben Millionen EUR und ein positives Betriebsergebnis. Der Kaufpreis liegt im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Der Standort Wolfsburg soll erhalten bleiben.