Genf. Mercedes probt auf dem Genfer Automobilsalon den Spagat zwischen leistungsstarken Fahrzeugen und grünem Gewissen. "Wir fahren nicht nur in der Formel 1 um den Sieg, sondern auch in der 'Formel Grün' - mit Premium-Automobilen, die Verantwortung für die Umwelt und die Faszination von Mercedes-Benz vereinen," so Daimler- und Mercedes-Chef Dieter Zetsche bei der Präsentation der Fahrzeuge, die vom Formel-1 Safety Car SLS AMG und dem neuen E-Klasse Cabrio bis zum Forschungsfahrzeug F 800 Style reicht.
Bereits Ende 2011 will der Stuttgarter Premiumhersteller mit der Markteinführung des E 300 BlueTec Hybrid den nächsten Schritt beim Aufbau eines emissonsärmeren Produktportfolios vollziehen. In der neuen E-Klasse-Variante kombiniert Mercedes erstmals den Vierzylinder-Diesel (OM 651) mit einem Hybridmodul. Der 2,2 Liter Motor leistet 204 PS, dazu kommt der Elektromotor, der beim Beschleunigen unterstützt und auch die Rückgewinnung von Bremskraft ermöglicht. Dadurch ergibt sich ein Verbrauch im europäischen Fahrzyklus (NEFZ) von 4,1 Liter und eine CO2-Emission von 109 Gramm je Kilometer. Die E-Klasse verfügt über eine Lithium-Ionen-Batterie, die für wenige hundert Meter das rein elektrische Fahren ermöglicht. Die Verbrauchssenkung dürfte allerdings einen hohen Preis haben: Schon ein herkömmlicher Dieselmotor kostet mehr als ein Benziner. Dazu kommt die aufwendige Abgasreinigungstechnik BlueTec, bei der insbesondere die Stickoxide durch Harnstoff reduziert werden. Dritter Kostenblock ist das Hybridmodul mit Batterie. Dennoch sieht Mercedes vor allem Marktchancen in Ländern, die bereits heute CO2-arme Fahrzeuge steuerlich subventionieren - zum Beispiel Großbritannien, Spanien und Frankreich. Hier könne sich der Aufpreis je nach Höhe der Steuer schnell amortisieren, so ein Mercedes-Experte am Rande der Präsentation.
Interessierter Beobachter in der ersten Reihe war Bosch-Chef Franz Fehrenbach, dessen Unternehmen unter anderem mit Peugeot an einem Dieselhybrid arbeitet. Im Beisein der Formel 1-Piloten Michael Schumacher und Nico Rosberg stellte Zetsche das neue Safety Car für die Königsklasse im Rennsport vor: Den Flügeltürer SLS AMG, der das bisherige Sicherheitsfahrtzeug, den SL 63 AMG ablöst. Das Fahrzeug verfügt über 571 PS und ein Drehmoment von 650 Newtonmeter. Einen Ausblick auf die neue C-Klasse des Jahres 2013 gibt das Forschungsfahrzeug F 800 Style. Die fünfsitzige Limousine kann entweder als Elektroversion mit Brennstoffzelle oder als Plug-in-Hybrid mit einem Verbrauch von 2,9 Litern betrieben werden.