Freiberg am Neckar. Die Porsche-Tochter MHP stärkt ihren PLM-Bereich und reagiert damit auf den Wandel in der Automobil-Branche: Peter Schenkel leitet seit Anfang des Jahres die Service-Einheit PLM (Product Lifecycle Management) bei der Prozess- und IT-Beratung Mieschke Hofmann und Partner (MHP) mit Sitz in Freiberg am Neckar. Dort gehört er als Associated Partner der Geschäftsleitung an. Der Diplom-Maschinenbauer war zuvor 25 Jahre bei der ASCAD GmbH und baute bei dem IT-Unternehmen verschiedene Geschäftsbereiche, etwa die PLM-Beratung, auf – seit 1989 als Gesellschafter und seit 1995 als Mitglied der Geschäftsleitung.
"Mit unserem Know-how unterstützen wir OEMs und Lieferanten dabei, die komplexen Prozesse optimal zu gestalten und mit der richtigen IT abzubilden", so Schenkel. Die Bedeutung der PLM steigt nach Ansicht von MHP, weil Hersteller und Zulieferer immer mehr Produktionsstätten sowie Entwicklungsabteilungen dezentral auf den verschiedenen Kontinenten unterhalten und Teile von einer Vielzahl von Unternehmen beziehen. "Zum anderen müssen sie neue Produkte in immer kürzerer Zeit entwickeln und dabei immer mehr Akteure einbinden. Ein schlanker Produktentwicklungsprozess und eine optimale Vernetzung aller Beteiligten sind für die Unternehmen daher kritische Erfolgsfaktoren", so der PLM-Spezialist.