Nürnberg. Autozulieferer Leoni hat vor kurzem nahe der indischen Stadt Pune einen Fertigungsstandort für Bordnetz-Systeme eröffnet. Die Belieferung von Tata Cummins mit Kabelsätzen für Dieselmotoren hat bereits begonnen. Im Jahr 2012 erwartet der Nürnberger Konzern daraus Umsätze im zweistelligen Millionenbereich. "Indien ist eine der größten Wachstumsregionen der Automobilindustrie und deshalb für Leoni von strategischer Bedeutung", so Uwe Lamann, der im Leoni-Vorstand für die Bordnetzsparte verantwortlich ist. "Der neue Produktionsstandort zusammen mit unserem Entwicklungs- und Dienstleistungsbüro in Pune unterstreichen unsere Position als global führender Bordnetzlieferant und zeigen, dass wir für unsere Kunden auch in Indien zur Stelle sind."
Nachdem Leoni von Tata Cummins beauftragt worden war, in Indien Dieselmotoren mit Kabelsätzen auszustatten, hat das Unternehmen seinen ersten indischen Fertigungsstandort unweit von Pune aufgebaut. Tata Cummins Ltd (TCL) ist ein Joint Venture zwischen dem indischen Autobauer Tata Motors Limited und dem amerikanischen Motorenhersteller Cummins Engine Company Inc.
Das Fabrikgelände ist derzeit 1300 Quadratmeter groß und kann im Hinblick auf das angestrebte Wachstum des Geschäfts auf mehr als 6000 Quadratmeter erweitert werden. Die Geschäftsführung des Standortes plant, aufgrund der steigenden Produktion die Belegschaft bis zum Ende des Jahres 2011 auf rund 240 Mitarbeiter zu vergrößern. Da Indien demnächst bei Dieselmotoren den Euro 4 Standard erreichen wird, ist von einem insgesamt steigenden Bedarf an Kabelsätzen für Dieselmotoren auszugehen.