Freiberg am Neckar. Die Prozess- und IT-Beratung Mieschke Hofmann und Partner (MHP) hat einen innovativen Technologieansatz für mobile Anwendungen entwickelt. Damit lassen sich dreidimensionale Modelle auf mobilen Endgeräten darstellen, so zum Beispiel eine Fabrikhalle. Die angezeigten Objekte – also etwa die verschiedenen Maschinen – können zudem über die Sybase-Plattform mit Daten und Funktionen eines SAP-Systems verknüpft werden. Anwender haben so die Möglichkeit, sich mithilfe von Fingergesten auf dem Touchscreen durch ein Szenario zu bewegen und unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. "Daraus ergeben sich interessante Anwendungs- und Integrationsmöglichkeiten für mobile Endgeräte, die wir jetzt sukzessive erschließen“, sagt Jakob Wößner, der sich bei MHP mit dem Bereich Mobile Business beschäftigt.
MHP liegt mit einem Umsatz von 70 Millionen Euro im Ranking der Automobilwoche an Nummer 6 der größten IT-Dienstleister für die Autoindustrie in Deutschland. Die Porsche-Tochter will bis 2015 den Gesamtumsatz von 75 Millionen Euro im Jahr 2010 auf rund 150 Millionen Euro verdoppeln. (Foto: MHP)