Las Vegas. Toyota will im Laufe dieses Jahres in ausgewählten Fahrzeugen das neue Multimediasystem "Entune" auf den Markt bringen. Das Navigations- und Infotainment-System wurde von der Nordamerika-Tochter des japanischen Herstellers gemeinsam mit dem US-Spezialisten Harman entwickelt. "Die leistungsstarke, skalierbare Architektur des Systems ist eine Neuheit in der Autobranche", so Sachin Lawande, Chief Technology Officer und Co-President Automotive von Harman. Nun habe der Toyota-Fahrer die Möglichkeit, das eingebaute Multimedia-System zu aktualisieren wie ein Smartphone. Entune basiert auf der QNX Car Applikations-Plattform des kanadischen Betriebssystem-Spezialisten QNX, der bis vor knapp einem Jahr noch zu Harman gehört hat, nun aber Tochterunternehmen des RIM-Konzerns ist, dem Erfinder des Blackberry. QNX gilt mit QNX Neutrino als einer der größten Anbieter von geschlossenen Betriebssystemen für Navigations- und Infotainment-Plattformen.
Das neue System von Toyota wurde erstmals anlässlich der aktuellen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellt. Den Unternehmen zufolge vereint es fortschrittliche Navigation mit den Verbindungs- und Unterhaltungsmerkmalen von Smartphones. Dabei bietet es Zugang auf ausgewählte Internetseiten wie die Suchmaschine Microsoft-Bing. Bei ortsbezogenen Suchanfragen können die Ergebnisse direkt in die Navigation übernommen werden. Die Bedienung erfolgt - falls gewünscht - über Sprachbefehle. Ankommende SMS werden vorgelesen. Weitere Funktionsmerkmale sind Echtzeitinformationen über die Verkehrslage, Nachrichten, Sportmeldungen etc. Außerdem baut Entune auf "Safety Connect" auf. Dieses Telematiksystem von Toyota biete automatische Kollissionswarnungen, Notfallhilfe etc. Per Bluetooth und USB- bzw iPhone-Anschlüsse können Smartphones und externe Mediaplayer angeschlossen werden. Durch die Integration von mobilen Musikanwendungen wie unter anderem dem freien US-Internetradio Pandora sowie XM Satellite Radio steht eine große Auswahl an Musik zur Verfügung.