München. Die Internet-Einkaufsplattform MFG.com sieht vor allem bei deutschen Mittelständlern großen Nachholbedarf, was moderne Einkaufsmethoden angeht. "Es ist wenig verständlich, dass der Mittelstand hierzulande Electronic Sourcing verschläft. Als weltweit tätiger Sourcing-Markplatz wissen wir, dass Unternehmen in den USA oder in China sehr aktiv sind", erklärt Martin Hengstmann, Area Sales Manager bei MFG.com in München.
Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) wirft ein Schlaglicht auf das Einkaufsverhalten deutscher Unternehmen: Im Durchschnitt nutzen nur rund 37 Prozent aller Unternehmen elektronische Ausschreibungen, in der Industrie sind es 32 Prozent, im Dienstleistungsgewerbe 49 Prozent, bei Großunternehmen 48 Prozent und bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sinkt die Quote gar auf 29 Prozent. Noch immer dominieren in der Beschaffung E-Mail und Telefon.