Stuttgart. Nach dem krisenbedingt starken Rückgang der Vorstandsbezüge bei der Daimler AG im Jahr 2009, haben die Top-Manager 2010 aufgrund der überraschend starken Autonachfrage deutlich mehr verdient. Die Bezüge des Vorstands stiegen um 120 Prozent auf fast 26 Millionen Euro. Daimler-Chef Dieter Zetsche verdoppelte sein Einkommen auf knapp 8,7 Millionen Euro. Dies geht aus dem gerade veröffentlichten Geschäftsbericht des Stuttgarter Autoherstellers hervor.
Die Gesamtbezüge des Führungsgremiums setzen sich aus der fixen Grundvergütung, einem Jahresbonus sowie steuerpflichtigen geldwerten Vorteilen wie dem Dienstwagen und Sicherheitsleistungen zusammen. Dazu kommt die Zuteilung von virtuellen Aktienoptionen, deren heutiger Wert zugrunde gelegt wird. Weil die tatsächliche Auszahlung aber erst in vier Jahren fällig wird und die Höhe an den dann geltenden Aktienkurs gekoppelt ist, können sich hier noch Veränderungen nach oben oder unten ergeben. Verantwortlich für den Anstieg der Bezüge ist im Wesentlichen der Jahresbonus, der die operative Gewinnentwicklung zum Vorjahr sowie die Performance zu dem intern gesetzen Zielwert berücksichtigt. Dazu kommen individuell vereinbarte Ziele.