Wolfsburg. Der Volkswagen Konzern hat seine weltweiten Auslieferungen von Januar bis November dieses Jahres weiter gesteigert und 7,51 Millionen Pkw und Nutzfahrzeuge an Kunden übergeben. Mit einem Plus von 13,9 Prozent verzeichnete Europas größter Automobilhersteller eine anhaltend bessere Entwicklung als der Weltmarkt, der nur um 5,3 Prozent zugelegt hat. "Wir sind auf einem sehr guten Weg. Das Ziel von erstmals acht Millionen Auslieferungen in einem Jahr ist in greifbarer Nähe. Das ist ein wichtiger Meilenstein für den Konzern“, erklärte Konzernvertriebsvorstand Christian Klingler. "Trotz der zu erwartenden hohen Auslieferungen in diesem Jahr bereiten wir uns schon heute auf ein sehr anspruchsvolles Jahr 2012 vor. Vor allem in den europäischen Märkten nehmen die Risiken zu“, fügte Klingler hinzu.
In Europa lieferten die Marken des Konzerns per November insgesamt 3,38 Millionen Fahrzeuge und damit elf Prozent mehr Einheiten an Kunden aus. Im Heimatmarkt Deutschland stieg der Absatz um 11,7 Prozent auf 1,06 Millionen Fahrzeuge. Die Verkäufe in Nordamerika legten von Januar bis November um 21,4 Prozent auf 600.700 (Vorjahreszeitraum 494.700) Fahrzeuge zu. Im gleichen Zeitraum lieferte der Volkswagen-Konzern in der Region Südamerika 855.500 Einheiten aus - ein Ansteig von 6,6 Prozent. In China als größtem asiatischen Einzelmarkt wurde das Volumen um 15,5 Prozent auf 2,11 Millionen Einheiten erhöht. Volkswagen Nutzfahrzeuge steigerte seine Auslieferungen per November um 22,5 Prozent auf 478.900 Fahrzeuge.