Bonn. Die Deutsche Telekom hat einen weiteren Kooperationspartner für das Geschäftsfeld "Vernetztes Fahrzeug" gefunden. Ab sofort wollen der deutsche Telekommunikationskonzern und der britische Telematik-Spezialist Autotxt bei der Fahrzeugortung und weiteren Diensten zusammenarbeiten. Autotxt baut Kommunikationsmodule und Nachrüstlösungen für Luxusmarken wie Porsche, Aston Martin, Jaguar und Land Rover. Die Telematik-Einheiten sollen nun SIM-Karten der Telekom erhalten. Der Datenaustausch zwischen Fahrzeug, Autotxt-Service-Zentrale und Behörden erfolgt über das Telekom-Mobilfunknetz und die Roamingpartner.
Autotxt wurde 2003 gegründet, hat seinen Sitz in London und verfügt über Standorte in Deutschland und China. Das Unternehmen baut sogenannte Electronic Control Units (ECUs) für die Ortung und Nachverfolgung von Fahrzeugen. Derzeit arbeiten die Briten an einer Ausweitung des Portfolios: Künftig soll unter anderem ein Pannen-Notruf sowie die Ferndiagnose dazukommen. Auch das Öffnen und Schließen des Fahrzeugs durch Smartphone-Apps ist geplant. Die Telekom hat das "Vernetzte Fahrzeug" als ein wichtiges Wachstumsfeld definiert, kann bislang aber keine nennenswerten Umsätze vorweisen.