München. Der Gewinner des diesjährigen Handelsblatt "IT Strategy Awards" ist die Daimler AG. Die Verknüpfung der Geschäftsstrategie und der IT-Strategie ist bei Daimler "hervorragend ausgeprägt", so die Jury. Die Erwartungen des Top Managements an die IT seien alle erfüllt. So konnte beispielsweise durch die IT Umsatzwachstum generiert und globale Prozesse durch harmonisierte IT-Systeme stabilisiert werden. "Wir wollen durch IT für Daimler Wert generieren und neue Geschäftsoptionen eröffnen. Damit einher geht für uns in der IT-Organisation von Daimler ein Rollenwechsel vom ,Service Provider' hin zu einem Kompetenzzentrum für Prozessberatung", beschrieb Chief Information Officer (CIO), Michael Gorriz, die IT Strategy 2015 des Stuttgarter Autoherstellers. Als nächste große Herausforderungen nannte der Manager Cloud Computing und mobile Devices: "Diese müssen wir sinnvoll im Unternehmen applizieren. Insofern ist dieser Preis nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Verpflichtung."
Der IT-Award wurde im Rahmen der 17. Handelsblatt-Tagung "Strategisches IT-Management" verliehen. Zu den Finalisten gehörte neben dem Automobilkonzern der weltgrößte Kontraktlogistikspezialist DHL Supply Chain (Deutsche Post DHL) sowie die Krones AG, der weltweit führende Hersteller von Anlagen für die Abfüllung von Getränken.
Zur Jury gehören Jürgen F. Krusch, CIO der Deutsche Bank Bauspar AG und Award-Gewinner im Jahr 2005, Professor Walter Brenner (Universität St. Gallen), Matthias Karlshaus (Norddeutsche Landesbank, Mitglied Initiativkreis CIO-Circle), Clemens Keil (Knorr-Bremse AG) und Michael Neff (RWE IT GmbH).