Hannover. QNX bietet eine neue Version zur Entwicklung von Freisprech-Einrichtungen an: Die Sprachverarbeitungssoftware QNX Aviage Acoustic Processing Suite 2.0. "Freisprecheinrichtungen in Autos gibt es immer häufiger, und die Sprachverarbeitungs-Software von QNX hat einige der derzeit fortschrittlichsten Lösungen in Fahrzeugen ermöglicht", so Norbert Struck, Leiter Europa bei QNX. "In der Industrie galt das Entwicklungsteam von QNX bisher als Geheimtipp, aber mittlerweile steckt in den besten Freisprecheinrichtungen vieler großer Autohersteller die QNX-Sprachverarbeitungs-Software."
Die QNX Aviage Acoustic Processing Suite ist eine Lösung für die Empfangs- und Sendeseite von Freisprech-Einrichtungen und bietet über eine akustische Echokompensation (AEC), Unterdrückung von Stör- und Windgeräuschen, dynamische parametrische Entzerrung (DPEQ), Codierung hoher Frequenzen und Bandbreiten-Erweiterung. Die Suite unterstützt Automobilhersteller laut QNX bei der kostengünstigen Entwicklung von Freisprech-Lösungen, wobei keine dedizierte Hardware zur Sprachverarbeitung mehr benötigt werde und somit die Feinabstimmung von Tagen auf Stunden verkürzt werden könne.