Wir werden 2011 defintiv ein Wachstum erreichen, aber ich kann noch keine genaue Prognose geben. Die internen Marktfaktoren sind extrem gut: Die durchschnittlichen Gebrauchtwagenpreise sind nicht nur stabil sondern steigen sogar gerade etwas an. Die Zahl der Menschen, die online Gebrauchtwagen suchen, wird stetig wachsen und auch im Neuwagenbereich zunehmen. Wir werden 2011 wachsen, denn wir haben im Vergleich zum Vorjahr mehr Fahrzeuge in der Börse und auch höhere Durschnittspreise. Das spricht für eine erneute gute Zunahme im Handelsvolumen.
"Noch Luft nach oben
Da gibt es durchaus noch Luft nach oben. Es werden in drei Jahren zwar nicht 100 Prozent werden, aber wir verstärken sowohl unsere Marketinganstrengungen als auch unsere Produkt- und Vertriebsanstrengungen, um auch dort noch zu wachsen. Wenn wir das bisherige Wachstumstempo beibehalten sind wir bald deutlich über 50 Prozent. Wir wollen unsere Marktführerschaft weiter ausbauen.
Wir wachsen noch immer zweistellig, sehr stark aus dem Advertising-Bereich getrieben. Im ersten Halbjahr sind wir fast doppelt so stark wie der gesamte Online-Werbemarkt gewachsen. Der Gesamtmarkt hat 25 Prozent zugelegt, wir sind um 45 Prozent gewachsen. Insbesondere die Hersteller, aber auch Finanzdienstleister, Versicherungen und Handel entdecken mehr und mehr Online als relevante Plattform für Branding-Kampagnen, für Abverkaufs-Kampagnen oder für taktische Kampagnen. Das hat im Wesentlichen unser Umsatzwachstum im vergangenen Jahr aber auch im ersten Halbjahr 2011 getrieben.
Unser Wachstum hat verschiedene Bausteine, Werbeanzeigen sind mit Sicherheit ein großer davon. Wir werden den Werbemarkt weiter professionell bearbeiten. Aber es gibt auch andere wichtige Geschäftsfelder, wie etwa das Profikonto, mit dem die Händler ihre Anzeigen professionalisieren können. Wir sehen bei den Händlern, die das Profikonto nutzen, schon Erfolge. Das ist ein Wachstumsfeld im Kerngeschäft.
Wir schauen uns aber auch das Thema Neuwagen sehr genau an. Wir sind zwar als Gebrauchtwagenbörse bekannt, können aber jederzeit 120.000 bis 150.000 Neuwagen in der Börse anbieten, das machen die Händler heute auch bereits. Durch unsere Marktforschung wissen wir, dass ungefähr eine Million Nutzer unserer Börse in den nächsten zwölf Monaten einen Neuwagen kaufen wollen. Wir werden daher in der Zukunft das Neuwagengeschäft verstärken und ausbauen, sowohl im Produktbereich als auch in der Kommunikation nach außen.Polen und Rumänien bleiben hier die wichtigsten Märkte. Das sind ja generell die wichtigsten Zukaufsmärkte, weil die lokalen Märkte dort relativ schwach sind. Deswegen sind wir dort vor drei Jahren gestartet. Frankreich und Italien, wo wir ebenfalls aktiv sind, sind weniger Zukaufsmärkte. Wir bearbeiten den italienischen Markt aber gerade sehr aktiv.
Die Krise ist in den Ländern zum Teil etwas verspätet angekommen und hat Kaufkraft aus dem Markt genommen. Russland etwa gehört zwar nicht zu unseren größten Nachfragemärkten, aber dort und auch in der Ukraine oder Weißrussland sind die Märkte so stark eingebrochen, dass weniger importiert wurde. Die Nachfrage ist also auf einem hohen Level etwas zurückgegangen, was uns aber keine Sorgen macht, weil wir uns gerade in unseren Kernmärkten Rumänien und Polen sehr gut entwickeln. (Foto: Werner Schüring)