München. Mit der neuen Version 5.0 will TomTom den Verkehrsdienst HD Traffic weiter verbessern. Der Service, der Echtzeit-Verkehrsinformationen auf die mobilen Navigationsgeräte des niederländischen Herstellers sendet, soll nun genauere Angaben über die zu erwartende Ankunftszeit sowie eine verbesserte Routenberechnung bei Verkehrsbehinderungen bieten und besitzt eine größere Bandbreite an Umleitungsalternativen, wie das Unternehmen mitteilte.
So bietet HD Traffic 5.0 eine Funktion zur Anzeige von zeitlich begrenzten Straßensperrungen und lokalisiert den exakten Routenabschnitt, der unterbrochen ist. Dazu wurde die Erkennung von stockendem Verkehr verbessert - zum Beispiel bei durch Unfälle hervorgerufenen Straßensperren.
Der Verkehrsinformationsdienst beruht auf Bewegungsdaten der eigenen Geräte und bindet auch die Mobiltelefone des europäischen Vodafone-Netzes ein. Die neueste Version setzt TomToms Open LR Technologie ein. Diese ist eine Alternative zur weitverbreiteten RDS-TMC Methode und verfügt laut TomTom über eine höhere Abdeckung. Während RDS-TMC nur eine bestimmte Anzahl von vorkodierten Positionscodes nutze, erlaube Open LR die Informationsübertragung an jede Position auf der Karte.Abgedeckt werden den weiteren Angaben zufolge bis zu zu 99,9 Prozent aller Straßen. TomTom HD Traffic 5.0 meldet Staus für das gesamte Straßennetzwerk, selbst auf Ausfahrtstraßen, Auffahrten und Nebenstraßen, die von anderen Technologien wie TMC in der Regel nicht abgedeckt werden, wie die Niederländer betonen. Die neue Version verbessere die Angabe der erwarteten Ankunftszeiten und ermögliche Autofahrern eine größere Freiheit und Flexibilität, wenn es darum geht, auf eine Route abseits von überfüllten Straßen zu fahren.