München. Das IT- und Consultingunternehmen NTT Data Deutschland will 120 Stellen im Automotive-Team schaffen. "Zusätzlich zu den klassischen Consulting-Projekten wie der Supply-Chain-Optimierung kommen derzeit viele neue Theman auf", so Rainer Mehl, der für die Fertigungsindustrie und die Autobranche verantwortlich ist. Es gelte beispielsweise, Social Media oder Crowdsourcing in das Customer Management zu integrieren. Derzeit umfasst das Autoteam 480 Berater. Nun werden zusätzlich Management- und IT-Consultants sowie IT-Architekten gesucht. "Die neuen Themen machen bei uns in Deutschland schon 20 Prozent des Automotive-Auftragsvolumens aus", so Mehl.
Der japanische IT-Dienstleister NTT Data hat vor kurzem verschiedene Aktivitäten in den einzelnen Ländern in einer einheitlichen Europa-Organisation zusammengefasst. Den Kern der Automotive- Aktivitäten bildet die Strategie- und Prozessberatung Cirquent, die der Autohersteller BMW im Jahr 2008 an die Japaner verkauft hatte und die seit April unter NTT Data firmiert. NTT Data liegt im Ranking der Automobilwoche mit 100 Millionen Euro Umsatz auf Platz sechs der 25 größten IT-Dienstleister in der Autoindustrie in Deutschland. Darin enthalten sind auch die Zahlen der NTT-Tochter Intelligence, ein SAP-Systemhaus für den Mittelstand, das weiter unter dem alten Namen tätig ist. (Foto: NTT Data)