Duisburg/Essen. Die Lieferzeiten im deutschen Automobil-Neuwagenmarkt sind im Dezember auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren gefallen. Sie lagen Anfang Dezember im Schnitt bei 2,5 Monaten. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der Lieferzeiten im deutschen Automobilhandel, die am Freitag vom CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen veröffentlicht wurde.
"Die kürzeren Lieferzeiten sind ein Indikator dafür, dass die Schwächen der europäischen Wirtschaft auch im deutschen Automarkt angekommen sind", erklärte CAR-Direktor Ferdinand Dudenhöffer zu der Untersuchung. "Die Autobauer gehen quasi ohne Auftragspolster in das Jahr 2013."Deutschland spiele derzeit für viele Hersteller noch eine ausgleichende Rolle angesichts der Schwäche in den meisten anderen europäischen Märkten, so Dudenhöffer weiter. Doch diese wichtige Rolle verliere Deutschland zusehends.Schwacher Europa-Markt kommt in Deutschland an
Die Lieferzeiten im deutschen Autohandel sind wieder deutlich am Sinken. Sie lagen Anfang Dezember im Schnitt bei 2,5 Monaten und damit auf dem niedrigsen Wert seit drei Jahren. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der Lieferzeiten im deutschen Automobilhandel, die am Freitag vom CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen veröffentlicht wurde.
Vor allem Skoda-Kunden müssen nicht mehr so lange warten
Konkret verringerte sich die durchschnittliche Wartezeit bis zur Auslieferung eines individuell bestellten Neuwagens in Deutschland im Dezember auf 2,5 Monate. Im September mussten die Kunden noch 3,3 Monate auf ihr neues Auto warten, im Januar sogar 3,6 Monate.
Der Auswertung des CAR-Instituts zufolge hatten die deutschen Hersteller die größten Rückgänge zu verzeichnen. Der größte Rückgang bei den Lieferzeiten war demnach in den vergangenen drei Monaten bei Skoda zu beobachten. Hatte ein individuell bestellter Skoda im September noch eine Lieferzeit von 4,4 Monaten, ist diese mittlerweile auf 1,8 Monate geschrumpft. Größer war der Rückgang der Lieferzeiten auch bei Audi (-1,3 Monate), BMW (-1,4 Monate), Mini (-1,2 Monate), VW (- 1,1 Monate). Leicht verkürzt hat sich die Lieferzeit bei Opel (-0,3 Monate) und minimal erhöht bei Ford (+0,1 Monate).SUVs meist noch mit langen Lieferzeiten
Die Modellreihen mit den längsten Lieferzeiten sind überwiegend bei den SUVs zu finden. So hat etwa der Audi Q5 mit 3,7 Monaten die längste Lieferzeit aller Audi-Modelle, bei BMW ist der X6 mit 2,3 Monaten das Modell mit der längsten Lieferzeit, bei Hyundai der iX55 mit 5,1 Monaten am längsten zum Kunden unterwegs.
Bei Peugeot ist der Auswertung zufolge die Lieferzeit für den 4008 mit 5,0 Monaten sehr lange. Bei Toyota haben Landcruiser (4,1 Monate), Urban Cruiser und Prius (beide 3,2 Monate) längere Lieferzeiten und bei VW ist der New Beetle mit gut fünf Monaten lange zum Kunden unterwegs. Bei Opel hat der Opel Mokka mit sechs Monaten die längste Lieferzeit vor dem Antara mit vier Monaten Lieferzeit."Die niedrigen Lieferzeiten deuten gemeinsam mit den hohen Incentives im deutschen Automarkt und den schlechten Verkäufen in Südeuropa an, dass im neuen Jahr mit einer Ausweitung der Kurzarbeit und langsamer laufenden Bändern zu rechnen ist," lautet deshalb die Prognose von Dudenhöffer.
Lesen Sie auch: