San José/Kalifornien. MontaVista bringt ab Juni das Release 2.0 der "Automotive Technology Platform" (ATP). Die Software bildet die Basis für internetfähige, fest eingebaute Navigations- und Infotainmentsysteme im Fahrzeug. Die neuste Version entspricht den Spezifikationskriterien 2.0 der Genivi-Allianz. "Das neue Release ist Teil unserer Linux-basierten Softwarelösungen für die Autoindustrie", so Dan Cauchy, Vice President und General Manager für die Auto-Aktivitäten des US-Linux-Spezialisten. "Wir gehören damit zu den ersten Unternehmen, die eine Genivi 2.0-Lösung auf den Markt bringen und bieten die breiteste Hardware-Unterstützung." MontaVista Software LLC ist eine Tochter der börsennotierten Cavium Inc und auf embedded Software auf Linux-Basis spezialisiert.
Die Genivi-Initiative wurde im März 2009 auf Betreiben von BMW gestartet. Ziel des branchenübergreifenden Zusammenschlusses ist die gemeinsame Entwicklung einer standardisierten Infotainment-Referenz-Plattform (In-Vehicle-Infotainment - IVI), die auf dem offenen Betriebssystem Linux basiert. Diese bildet die technische Grundlage für eigene Lösungen, die es den jeweiligen Herstellern und Zulieferern erlauben, sich im Wettbewerb zu differenzieren. So soll das Bedienkonzept und die Oberfläche entsprechend den jeweiligen Markenattributen des Herstellers anpassbar sein. Von dieser Vorgehensweise verspricht sich die im kalifornischen San Ramon ansässige Genivi Alliance vor allem kürzere Entwicklungszeiten und deutlich geringere Kosten.