Peking. Der französische Autobauer PSA will gemeinsam mit seinem Kooperationspartner General Motors in Indien Autos produzieren. Dazu soll das Werk von GM genutzt werden. Die geplante Investition von 650 Millionen Euro in ein indische Werk von PSA wird entfallen. Das berichtet unsere Schwesterzeitung "Automotive News Europe". Die Unternehmen würden besprechen, ob es möglich wäre, Werke von GM zu nutzen, um die lange geplante Rückkehr von PSA auf den indischen Markt zu unterstützen, sagte Gregoire Olivier, der Geschäftsführer von PSA in Asien.
"Wir werden unseren Plan, eine eigene Fabrik zu bauen, nicht weiter verfolgen", sagte Olivier in einem Interview am Dienstag auf der Auto China in Peking. "Wir haben jetzt GM als globalen Partner und GM hat Fabriken in Indien, deshalb revidieren wir unsere Pläne", erklärte er. "Es gibt jetzt viele andere Wege, auf den indischen Markt zu kommen, die es nicht erforderlich machen, 600 Millionen Euro auf den Tisch zu legen." GM hat derzeit allerdings nicht vor, Autos für PSA in Indien zu bauen, wie Unternehmenssprecherin Lori Arpin "Automotive News Europe" auf Anfrage mitteilte. Der amerikanische Konzern hat in Indien ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem chinesischen Autobauer Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) und verkauft Fahrzeuge wie den Chevrolet Spark. GM betreibt mehrere Werke in Indien.PSA hat Indien 1997 verlasen, nachdem ein Gemeinschaftsunternehmen mit einem lokalen Partner gescheitert war. Seit mindestens zwei Jahren versuchen die Franzosen, auf den schnell wachsenden Markt zurückzukehren. Im September kündigten sie den Bau eines eigenen Werkes im Bundesstaat Gujarat an, der nun obsolet geworden ist. An dem Plan, mit einem Klein- und einem Kompaktwagen auf dem indischen Markt anzutreten, soll jedoch festgehalten werden. (Foto: PSA)PSA will mit GM in Indien Autos bauen
Der Konzern PSA Peugeot Citroen plant einem Medienbericht zufolge den Bau von Fahrzeugen in Indien gemeinsam mit seinem neuen Partner General Motors. Die geplante Investition von PSA in ein eigenes Werk soll entfallen.
Lesen Sie auch: