Stuttgart/Portland. Daimler erhöht die Produktion im Lkw-Werk Cleveland im US-Bundesstaat North Carolina. Geplant sei die Einführung einer zweiten Schicht und die Schaffung von 1200 neuen Arbeitsplätzen, kündigte der Stuttgarter Autohersteller am Donnerstag an. Das Transportaufkommen sei mittlerweile wieder auf dem Niveau vor der Krise. Laut Daimler werden die Flotten, die in den vergangenen Jahren nicht erneuert wurden, nun sukzessive ersetzt. Davon profitierten schwere Fernverkehrs-Lkw wie der Freightliner Cascadia, für den die Lieferfrist momentan bis zu sechs Monaten betrage.
Die amerikanische Nutzfahrzeugtochter Daimler Trucks North America (DTNA) produziert und vertreibt Nutzfahrzeuge der Klassen 4 bis 8 unter den Marken Freightliner, Western Star und Thomas Built Buses. In den ersten elf Monaten 2011 stieg der Absatz in den USA und Kanada um knapp 55 Prozent auf 94.155 Fahrzeuge. In Cleveland werden Lkw der schweren Klasse 8 wie der Freightliner Cascadia, Columbia und Argosy produziert. Die Neueinstellungen werden ab Anfang Februar vorgenommen und die neue Produktionsschicht soll bis September 2012 ihre volle Kapazität erreicht haben. Dann wird die Mitarbeiterzahl am größten Freightliner-Produktionsstandort in den USA von heute rund 1600 Mitarbeitern auf mehr als 2700 Mitarbeiter ansteigen. (Foto: Daimler)