Stuttgart. Mercedes will seinen Kunden künftig einen so genannten Concierge-Service anbieten. Per Knopfdruck im Auto oder per App auf dem Smartphone wird der Kontakt mit einem Call Center hergestellt, das Aufträge jeglicher Art annimmt – seien es Reisebuchungen, Einkäufe oder andere Dienstleistungen. In den USA gehört dieser Service bereits seit mehreren Jahren zum Funktionsumfang des Navigations- und Infotainmentsystems mbrace. "Wir wollen das System künftig weltweit auf den Markt bringen“, kündigte Peter Häußermann, der bei Mercedes für die Elektronik- und Telematikentwicklung verantwortlich ist, im Gespräch mit der Automobilwoche an. Dabei sieht der Stuttgarter Autohersteller gute Chancen, dass der Concierge-Service einen zusätzlichen Gewinn abwirft.
Mercedes bietet die erste Generation des Telematiksystems mbrace in den USA bereits seit November 2009 flächendeckend in allen Fahrzeugen an. Das Basispaket ist in den ersten sechs Monaten im Kaufpreis enthalten. Dann kostet das Abo 280 Dollar jährlich. Zum Plus-Paket für 20 Dollar monatlich gehört ein so genannter Concierge-Service. Dabei wird man per Knopfdruck mit einem "persönlichen Assistenten“ verbunden, den man mit verschiedensten Dienstleistungen beauftragen kann. Mercedes zufolge nutzen viele Kunden den Service für die Planung und Buchung von Reiserouten und sogar zur Bestellung von Lebensmitteln. "Die Services von mbrace sind seit langem profitabel und wir erwarten, das sich die Rendite weiter verbessert, sagt Marketingmann Sascha Simon von der US-Vertriebsorganisation MBUSA. Über 70 Prozent der Mercedes-Kunden in den USA erneuern ihr Abo für den Plus-Service, den man je nach Bedarf monatlich aktivieren oder zum Beispiel im Urlaubsfall deaktivieren kann. Die Dienstleistungen im Auftrag von Mercedes erbringt die 1985 gestartete Noel Group, die noch heute vom Gründer John M. Noel geführt wird.