München. TomTom hat den Navteq-Manager Harald Bohn abgeworben und ihm die Verantwortung für den weltweiten Automotive-Vertrieb übertragen. "Harald wird in Zukunft eine zentrale Rolle bei der Stärkung und Ausweitung unseres Automotive Business einnehmen", sagt Harold Goddijn, Chief Executive Officer des niederländischen Navigationsspezialisten. "Mit 26 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie hat Harald das Wissen und die Fähigkeiten, unser Automotive-Geschäft auf das nächste Level zu heben." Der 52-jährige Bohn war zuletzt als Vice President of Vehicle Sales beim Konkurrenten Navteq für die Autobranche zuständig. Die Tochter des finnischen Mobilfunkkonzerns Nokia bietet Karten-, Positions- und Verkehrsdaten an. Bohn folgt Giles Shrimpton, der zuvor für den weltweiten Automotive-Vertrieb verantwortlich war und der das Unternehmen inzwischen verlassen hat.
TomTom hat erst vor Kurzem die strategische Ausrichtung im noch jungen Direktgeschäft mit der Autoindustrie korrigiert. Ursprünglich wollten die Niederländer komplette Navigations- und Infotainmentsysteme an die Autohersteller verkaufen und damit das stark einbrechende Kerngeschäft mit portablen Navigationssystemen kompensieren. Erste Aufträge unter anderem von Renault wurden gewonnen. "Auf Wunsch der Automobilhersteller fokussieren wir uns jetzt auf die Belieferung von einzelnen Komponenten für die Navigationssysteme unserer Kunden" so Charles Cautley, der bei TomTom für das Automotive- und Lizenzierungsgeschäft verantwortlich ist, im Gespräch mit der Automobilwoche (AMW 19).TomTom wirbt Harald Bohn von Navteq ab
Der niederländische Navigationsspezialist TomTom will das Erstausrüstungsgeschäft weiter ausbauen und überträgt Harald Bohn die globale Vertriebsverantwortung für die Autobranche.
Karrierestart bei Dekra
Bohn begann seine Karriere in der Automobilindustrie 1986 mit technischen Anstellungen bei DEKRA und Saab. 1991 kam er als Sales Engineer zum Zulieferer LuK und startete seine Karriere im kaufmännischen Bereich. Ab 1993 war Harald Bohn sowohl in technischen also auch kaufmännischen Positionen mit stetig wachsendem Verantwortungsbereich bei Eaton und Delphi tätig, zuletzt als Director of Sales and Marketing für Europa. 2004 wechselte er zu Navteq.
Lesen Sie auch: