Las Vegas. Daimler treibt mit Hochdruck die Vernetzung des Fahrzeugs mit dem Internet voran und vertieft die strategische Partnerschaft mit dem US-Internet-Giganten Google. "Gerade an den Schnittstellen von Kommunikation und Mobilität schlummern riesige Innovationspotenziale. Die wollen wir heben“, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche in seiner Keynote auf der weltgrößten Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Für den deutschen Autohersteller ist die Verbindung von Fahrzeugen mit dem Internet der elementare Schlüssel für die Lösung vieler Herausforderungen wie der Endlichkeit des Öls, Umweltproblemen und vor allem Staus. "Die besten Tage des Automobils kommen noch“, versprach Zetsche.
Um die Vernetzung zu beschleunigen und mehr Online-Services anbieten zu können, haben Daimler und google auf der CES die Vertiefung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Der deutsche Autobauer erhält frühen Zugang zu neuen Funktionalitäten von google. Das US-Unternehmen stellt Daimler so genannte Schnittstellen zur Anwendungsprogrammierung (application programming interfaces – APIs) zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Google Maps und ortsbezogene Dienstleistungen (location based services) wie die Suche nach einem Restaurant abhängig vom eigenen Standort.