Düsseldorf. Der neue Panda von Fiat kommt mit einem Kampfpreis von 8490 Euro auf den deutschen Markt. Die Basisversion des Kleinwagens liegt zum Marktstart der nun dritten Generation 1500 Euro unter dem Listenpreis. "Der Wettbewerb im A-Segment nimmt zu. Wir haben den Anspruch, mit dem Panda und dem 500er unsere Führung zu verteidigen", so Martin Rada, der seit dem 1. Oktober an der Spitze der Vertriebsorganisation Fiat Group Automobiles Germany AG steht. Der Panda kommt am 3. März in den deutschen Handel. Das besonders günstige Einführungsangebot für den 69 PS starken Benziner soll laut Rada nicht zuletzt bestehende Panda-Kunden zum Kauf des neuen Modells animieren. Die Marketingaktion ist bis 31. März befristet - allerdings lässt der Manager keinen Zweifel, dass weitere Angebote auch in Zukunft folgen.
Die Marke Fiat hat im vergangenen Jahr in Deutschland insgesamt 80.125 Pkw verkauft. Davon entfielen auf den Panda 16.025 und auf den 500er 16.929 Einheiten. Beide Modelle basieren auf der gleichen Plattform und werden im neuen Werk "Giambattista Vico" in Pomigliano d´Arco bei Neapel gefertigt, das Fiat mit einer Investition von rund 800 Millionen Euro zur Vorzeigefabrik im Konzern gemacht hat. Die Kapazität liegt bei 260.000 Einheiten.
Zur Ausweitung des Angebots im A-Segment sorgt vor allem der Volkswagen-Konzern, der den neuen Kleinwagen Up zum Preis von 9850 Euro anbietet. Frühestens im April kommt das Schwestermodell Seat Mii, das in Spanien bereits für knapp 8700 Euro am Start ist. Der Citigo, das dritte Kleinwagenmodell unter der Marke Skoda, dürfte ebenfalls unter 9000 Euro an den Start gehen. "Wir schauen uns nicht nur einen Wettbewerber, sondern einen ganzen Basket von europäischen Herstellern an", betont Rada.