München. Der japanische IT-Konzern NTT Data schafft eine Europa-Organisation und wird damit zum neuen Player in der Region. Die in den vergangenen Jahren akquirierten Beratungs- und IT-Unternehmen Cirquent, Intelligroup, Keane und Value Team werden organisatorisch zusammengeführt und treten dann mit mehr als 6500 Mitarbeitern einheitlich unter der Marke NTT Data auf, wie das Unternehmen bekannt gab. Die Integration startet im April. Mit diesem Schritt will das Unternehmen den Kunden ein erweitertes Angebot in Anwendungsentwicklung und -wartung sowie in IT-Service-Management zur Verfügung stellen.
CEO der neuen Einheit von NTT Data ist der heutige Cirquent-Chef Thomas Balgheim. Das ehemalige Systemhaus von BMW wurde Ende September 2008 von der börsennotierten NTT Data übernommen, die wiederum eine Tochtergesellschaft von Nippon Telegraph und der Telephone Corporation (NTT) ist. BMW ist mit 25,1 Prozent an Cirquent beteiligt. Die in München ansässige Strategie- und Prozessberatung liegt im Ranking der Automobilwoche mit einem Umsatz von 56,0 Millionen Euro auf Platz 6 der umsatzstärksten IT-Dienstleister für die Automobilbranche in Deutschland. Europaweit hat Cirquent 2010 einen Umsatz von 204 Millionen Euro erzielt.