Amsterdam. PSA Peugeot Citroen kauft bei TomTom Navigationssoftware, Ortsinformationen und Navigationsdienste für ein Infotainmentsystem ein, das ab 2015 weltweit bei beiden Marken auf den Markt kommen soll. "Die Zusammenarbeit mit PSA zeigt, dass unser modulares Produktangebot das Bedürfnis nach flexiblen, hochmodernen Bausteinen für Navigationslösungen und Ortsinformationen optimal bedient", so Charles Cautley, Managing Director TomTom Automotive. Vor Kurzem gewann das Unternehmen auch die japanische Luxusmarke Lexus als Kunden: TomTom liefert eine Nachrüstlösung für den Lexus CT 200h Hybrid - allerdings nur in Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Polen.
Der niederländische Hersteller von portablen Navigationssystemen (PND) will als Erstausrüster mit eingebauten Navigations- und Infotainmentlösungen in der Autobranche zunehmend Fuß fassen und damit die erodiernden Erlös im Markt für PND ausgleichen. Vor wenigen Monaten öffnete TomTom unter dem Druck des Marktes außerdem sein Angebot, indem statt eines fertigen Gesamtproduktes nun Einzellösungen wie Karten und Dienste verkauft werden. Der französische Autohersteller Renault bezieht von TomTom ein fest eingebautes Navigationssystem und ist damit heute größter Kunde. Künftig werden die Niederländer für die vernetzte Infotainment-Lösung die Navigation liefern.
Neben der Navigationssoftware und Karten von über 30 Ländern bietet TomTom Echzeitverkehrsinformationen sowie ortsbezogene Dienste (TomTom Places). Außerdem werden die Autofahrer bei TomTom Danger Zones vor Gefahrenzonen gewarnt.