Stuttgart. Die Lkw-Sparte von Daimler sieht sich in der laufenden Dekade strategisch gut aufgestellt, um am erwarteten weltweiten Marktwachstum überproportional zu partizipieren und auch in schwachen Geschäftszyklen profitabel zu bleiben. "Wir haben die Saat ausgebracht. In den kommenden Jahren werden wir die Früchte ernten. Die globale Großwetterlage in unserer Branche gibt unserer strategischen Aufstellung Recht", zeigte sich Truck-Chef Andreas Renschler am Montag auf einer Pressekonferenz zuversichtlich. Im laufenden Jahr rechnen die Stuttgarter trotz der Unsicherheiten im europäischen Markt mit einem steigenden Absatz und Umsatz. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) soll mindestens das Vorjahresniveau wieder erreichen.
Im vergangenen Jahr verkaufte Daimler Trucks weltweit knapp 425.800 Lkw. Der Umsatz betrug 28,8 Milliarden Euro. Beide Kennzahlen legten um jeweils 20 Prozent zu. Das EBIT stieg um gut 40 Prozent auf rund 1,9 Milliarden Euro. Die operative Marge verbesserte sich von 5,5 auf 6,5 Prozent. "2012 ist für uns gewissermaßen ein Jahr der Wahrheit", so Renschler. Während in den etablierten Märkten Europa, USA und Japan Daimler Milliarden Euro in neue Fahrzeuge und Motoren investiert hat, die künftige Abgasnormen schon heute erfüllen, gehen in den schnell wachsenden Märkten China und Indien neue Fabriken mit lokalen Produkten an den Start. Dazu wollen die Stuttgarter hohe Synergien durch die globale Forschung und Entwicklung sowie Modulbaukästen bei Fahrzeugen und Aggregaten heben.