Stuttgart. Smart frischt den Zweisitzer mit überarbeitetem Exterieur und einem neuen Innenraum-Paket auf. Das Logo rückt von der Motorhaube in den vergrößerten Kühlergrill. "Dass der fortwo das Smart-Logo jetzt prominenter zeigt, steht für das neue Selbstbewusstsein der Marke“, so Smart-Chefin Annette Winkler. Die Lufteinlässe unter dem Nummernschild wurden zu einer Einheit zusammengefasst und sollen die optische Präsenz des Stadt-Flitzers verstärken. Dazu kommen neu gestaltete Front- und Heckschürzen sowie ausgeprägte Seitenschweller. Die neuen Fahrzeuge kommen im April in den Handel. Die Preise bleiben unverändert und starten mit 10.275 Euro für den Smart fortwo mit 61-PS starkem Benzinmotor und Start-Stopp.
Mit der Modellpflege will die Kleinstwagenmarke des Daimler-Konzerns den Absatz des bereits stark in die Jahre gekommenen Fahrzeugs stabilisieren und die Durststrecke bis zum Markstart einer völlig neuen Generation überbrücken. In Zusammenarbeit mit Renault sollen 2014 ein Zweisitzer und ein Viersitzer auf Basis des Smart-Heckmoduls mit neuen Motoren in den Handel kommen. Im vergangenen Jahr hat Smart knapp über 100.000 Einheiten verkauft. Dieses Jahr will Annette Winkler das Absatzniveau verteidigen. Der Zweisitzer wird kaum wesentlich verändert seit 1998 angeboten. Die letzte Modellpflege erfolgte 2010.
Während der Schwerpunkt dieser Modellpflege auf dem Exterieur liegt, gibt es auch im Interieur Änderungen. Dazu gehört ein neues, hochwertiges Innenraum-Paket in Kristallgrau, das eine frische Leder/Stoff-Kombination für die Sitze, einen Kunstleder/Stoff-Mix für die Türverkleidungen sowie schwarzes Kunstleder für die Instrumententafel in Kombination mit einem grauen Kneepad umfasst. (Foto: Daimler)