Stuttgart. Die Mercedes-Benz Bank wird Trikotsponsor des Bundesligaclubs VfB Stuttgart. Wie die "Stuttgarter Nachrichten" berichten, wird der Finanzdienstleister des Daimler-Konzerns jährlich sechs Millionen Euro an den VfB überweisen. Bis zu acht Millionen Euro seien möglich, wenn der Club national und international Erfolge aufweisen kann. Der Dreijahresvertrag soll am Donnerstag offiziell unterschrieben werden. Der Stuttgarter Autohersteller hält auch die Namensrechte am clubeigenen Stadion, der Mercedes-Benz-Arena. Mercedes-Vertriebschef Joachim Schmidt sitzt im VfB-Aufsichtsrat.
Der VfB ist schon seit längerem auf Sponsorensuche, weil sich der aktuelle Trikotsponsor, der Lebensmittelproduzent Gazi, zurückziehen will. Gazi zahlte der Zeitung zufolge ebenfalls sechs Millionen Euro pro Jahr. Den "Stuttgarter Nachrichten" zufolge hat sich der VfB bei der Akquise einen Korb nach dem anderen geholt. Im Gespräch waren die Fluglinien Qatar Airways und Etihad und auch der IT-Konzern Hewlett-Packard.
In der laufende Saison listen die "Stuttgarter Nachrichten" den FC Bayern mit Trikotsponsor T-Home der Deutschen Telekom und den VfL Wolfsburg mit Autohersteller VW ganz oben in der Einnahmetabelle. Beide Clubs erhalten 20 Milllionen Euro jährlich. Es folgt der FC Schalke mit dem russischen Gaskonzern Gazprom mit 16 Millionen Euro. (Foto: Automobilwoche)