Walldorf/Bremen. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) hat auf ihrem Jahreskongress in Bremen vier neue Mitglieder in den CIO-Beirat (Chief Information Officer - CIO) gewählt. Dazu gehören neben Andreas Mellen vom Automobilzulieferer und Technologiekonzern Robert Bosch auch Jean-Claude Flury, Siegfried AG (Schweiz), Marcus Gerke, TRILUX GmbH & Co. KG sowie Achim Schulte, Hettich Management Service GmbH.
Die DSAG e. V. in Walldorf versteht sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute 2500 Mitgliedsunternehmen und hat sich als eine der größten SAP-Anwendergruppen weltweit etabliert. Im Arbeitskreis Automotive sind rund 200 Firmen mit insgesamt zirka 600 Mitgliedspersonen registriert. Darunter sind zahlreiche namhafte Automobilhersteller und Zulieferer. Der Walldorfer Softwarekonzern SAP ist mit der sogenannten "SAP Enterprise Resource Planning"-Lösung in der Automobilindustrie weltweit Standard. Die Software deckt alle wichtigen Prozesse in einem Fertigungsunternehmen ab.SAP-Anwender wählen neuen CIO-Beirat
Innerhalb der DSAG haben IT-Leiterinnen und IT-Leiter neben den thematisch bezogenen Arbeitsgremien eine eigene Plattform, um sich auszutauschen: den CIO-Kreis. In diesem Gremium sind über 360 IT-Entscheiderinnen und IT-Entscheider aus sämtlichen Branchen und Unternehmensgrößen organisiert. Gesteuert wird der CIO-Kreis durch einen eigenen Beirat. Dessen Aufgabe ist es, die Interessen der CIOs zu bündeln und zu kanalisieren. Damit liefert das Gremium konsolidiertes Feedback zu aktuellen, strategisch bedeutsamen Themen, um mit dem DSAG-Vorstand die Interessen der Mitglieder gegenüber SAP noch besser vertreten zu können. Aktuell stehen folgende Themen im Fokus: Weiterentwicklung der ERP-Roadmap, Benutzeroberflächen (User Interfaces), mobile Strategien, Geschäftsprozessmanagement und Globalisierung. Diese Themen werden unter den Gesichtspunkten Lizenzmodell, Roadmap/Komplexität und Kommunikation zusätzlich beleuchtet.
Im CIO-Beitrat sitzen außerdem Klaus Gerke, Direktor Informationssysteme der MAST-Jägermeister SE, Uwe Herold, CIO der Heidelberger Druckmaschinen AG, Regina Kaune, Bereichsleiterin Informationssysteme der Leica Camera AG und Manfred Ofner, Manager Group IT bei der AT&S AG (Österreich).