Ludwigsburg. Der Filtrationsspezialist Mann+Hummel will in Thailand ein Werk für Luftfiltersysteme und Saugrohre für PKW und LKW bauen. Im ersten Schritt hat der Zulieferer mit der Mann+Hummel (Thailand) Ltd eine 100-prozentige Tochter mit Sitz in der Hauptstadt Bangkok gegründet. "Nach Fertigstellung dieses neuen Werks in Thailand werden wir unser erstes Produktionswerk in der ASEAN-Freihandelszone haben. Das ist für uns ein wichtiger Schritt zur besseren und schnelleren Bedienung unserer Kunden in Asien, vor allem in Japan, Malaysia und Indonesien", erläutert Geschäftsführer Claude Mathieu. Die Produktionsstätte im Raum Rayong soll fast 4.000 Quadratmeter mit Distributionszentrum umfassen und liegt etwa zwei Autostunden südöstlich von Bangkok. Der Standort ist ein schnell wachsendes internationales Automobil-Clusters. Das Industriegebiet gilt als hochwassersicher.
Der Zulieferer aus Ludwigsburg plant für das Geschäftsjahr 2012 mit Erlösen von rund 2,5 Milliarden Euro. Bis 2018 will Mann+Hummel auf einen Umsatz von mindestens 3,4 Milliarden Euro kommen und je 25 Prozent in Nord- und Südamerika und in Asien erwirtschaften.Thailand und Japan haben 2007 ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. China und die ASEAN-6-Staaten haben den ersten Schritt zu einer Zollbefreiung abgeschlossen. Von Thailand aus sollen vor allem japanische Autohersteller beliefert werden, die bereits angekündigt haben aufgrund von des hohen japanischen Yen die Produktionsbasis in Südostasien auszubauen.Mann+Hummel baut Produktionswerk in Thailand
Der Ludwigsburger Zulieferer will damit vor allem japanische Autohersteller, die ihre Fertigungsbasis in Thailand ausbauen wollen, besser bedienen. Im ersten Schritt hat Mann+Hummel eine lokale Tochtergesellschaft gegründet.
Lesen Sie auch: