Frankfurt. Entwicklungsdienstleister Altran hat beim österreichischen Konkurrenten AVL den Geschäftsführer Michael Blickle abgeworben. Der Manager ist nach Informationen der Automobilwoche seit dem 1. September im Konzernvorstand des französischen Unternehmens für das Nordeuropa-Geschäft zuständig. Blickle war von 2002 bis 2012 bei AVL zunächst für das weltweite Servicegeschäft verantwortlich und später als Geschäftsführer tätig. Der Manager hat als Global Business Manager bei AVL den Umsatz zwischen 2006 bis 2012 verdoppelt. Auch die Profitabilität ist in dieser Zeit deutlich gestiegen. Blickle war nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften Berater bei Roland Berger unter anderem im Mischkonzern Freudenberg und bei Robert Bosch tätig.
AVL List mit Sitz in Graz ist einem Ranking der Automobilwoche zufolge weltweit der größte Entwicklungsdienstleister. Das auf Entwicklung, Simulation und Prüftechnik in der Autoindustrie spezialisierte Unternehmen wies mit 5250 Mitarbeitern im Jahr 2011 einen Umsatz von 830 Millionen Euro aus. Der börsennotierte und breit aufgestellte Altran-Konzern liegt mit 230 Millionen Euro in der Autoindustrie auf Platz zehn des Rankings. Die Franzosen fokussieren sich stark auf die Emissions- und Verbrauchsoptimierung sowie auf das Infotainment. Im Geschäftsjahr 2011/2012 (per 30. Juni) wurde ein Konzernumsatz von knapp 740 Millionen Euro ausgewiesen. Darin enthalten sind die Aktivitäten in der Rüstungs- sowie Luft- und Raumfahrtindustrie, im Eisenbahngeschäft und in der Energiebranche.Dies ist eine Vorabmeldung aus der Automobilwoche Nr. 22/2012. Werden Sie jetzt Abonnent und lesen Sie den vollständigen Artikel!Weitere Informationen zum AbonnementAltran wirbt AVL-Geschäftsführer Blickle ab
Der französische Entwicklungsdienstleister Altran hat Michael Blickle in den Konzernvorstand geholt. Dort ist der Wirtschaftswissenschaftler für das Geschäft in Nordeuropa und damit auch Deutschland verantwortlich.
Lesen Sie auch: