Peking. Daimler und der chinesische Partner Beiqi Foton Motor haben die endgültige Geschäftslizenz für das Joint Venture "Beijing Foton Daimler Automotive" (BDFA) erhalten und wollen im dritten Quartal den ersten gemeinsamen Lkw ausliefern. "Unsere 50-Prozent-Beteiligung an BDFA wird uns eine Position als einer der Key Player auf dem chinesischen Markt ermöglichen und wir bekommen Zugang zum attraktiven Volumensegment", sagte Daimler-Lkw-Chef Andreas Renschler in Peking. Früheren Angaben zufolge investieren die beiden Partner knapp 700 Millionen Euro in das Joint Venture. Insgesamt plant der deutsche Konzern in China in den nächsten Jahren Investitionen von drei Milliarden Euro – zwei Milliarden entfallen auf den Ausbau der Pkw-Produktion mit Partner BAIC. Außerdem fertigt Daimler in einem weiteren Joint Venture Transporter.
Die Stuttgarter sind seit Jahrzehnten der größte Lkw-Hersteller der Welt und haben ehrgeizige Wachstumspläne: Wurden im vergangenen Jahr 426.000 Lkw verkauft, soll der Absatz bis 2013 auf 500.000 Einheiten zulegen, bis 2015 diese Marke übertroffen und 2020 ein Volumen von 700.000 Lkw erreicht werden. "Der Start des Joint Ventures ist auch ein klares Signal", so Renschler weiter. "Bei der Entwicklung der weltweiten Strategie von Daimler-Trucks halten wir, was wir versprechen."