München. Die beiden Autobauer Ford und Renault haben sich gegen die staatliche Intervention beim kriselnden Konkurrenten PSA Peugeot Citroen ausgesprochen. Zuvor hatte bereits das Bundesland Niedersachsen, der zweitgrößte Anteilseigner von Volkswagen, Bedenken angemeldet. Die Hersteller befürchten einem Bericht unserer Schwesterzeitung "Automotive News Europe" zufolge einen unfairen Wettbewerbsnachteil durch die staatliche Garantie in Höhe von sieben Milliarden Euro, die Frankreich der Finanzsparte von PSA in der vergangenen Woche zugesagt hatte.
Stephen Odell, Chef von Ford Europa, sagte, es gebe Fragen unter den Autobauern, ob die Unterstützung rechtmäßig sei. Ford hat diese Woche angekündigt, ein Werk in Belgien und zwei in England schließen zu wollen, um bis 20915 in Europa wieder in die schwarzen Zahlen zurückzukehren. Für dieses Jahr erwartet der Autobauer einen Verlust in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar in Europa, auch im kommenden Jahr soll es nicht besser werden. Auch der Finanzvorstand von Renault, Dominique Thorman, kündigte an, dass sein Unternehmen die Unterstützung "scharf beobachten" werde. Renault will Thorman zufolge sicherstellen, dass das Hilfspaket dem Konkurrenten keine unfairen Wettbewerbsvorteile bringt. " Es ist in unserem Interesse, dass es keine Störung des Wettbewerbs gibt", sagte er in einer Telefonkonferenz. Frankreich ist mit 15 Prozent an Renault beteiligt.Am Dienstag hatte sich bereits das Land Niedersachsen gegen einen Unterstützung von PSA durch Frankreich ausgesprochen und angekündigt, dass Deutschland eine Untersuchung der Hilfen durch die EU-Kommission verlange könnte. EU-Gesetze verbieten es Staaten, eigene Unternehmen so zu unterstützen, dass sie unfaire Vorteile gegenüber Unternehmen in anderen EU-Staaten bekommen. PSA-Finanzvorstand Jean-Baptiste de Chatillon verteidigte die Kredite und betonte, dass das Unternehmen dafür die marktüblichen Zinsen zahle.Ford und Renault warnen vor Staatshilfen für PSA
Ebenso wie das Bundesland Niedersachsen haben sich jetzt einem Medienbericht zufolge auch die Autohersteller Renault und Ford gegen die staatliche Hilfen für den angeschlagenen Autobauer PSA ausgesprochen.
Lesen Sie auch: