München. Das IT-Beratungsunternehmen NTT Data bietet nun auch eine Lösung für Customer-Relationship-Management von Microsoft an. Bislang fokussierte sich der stark in der Autoindustrie tätigte Dienstleister bei CRM-Projekten auf Produkte von Oracle-Siebel. Künftig kann der Kunde sich auch fürMicrosoft Dynamics CRM entscheiden. "Wir haben dabei festgestellt, dass die Möglichkeiten, die Microsoft Dynamics bietet, insbesondere durch den hybriden Cloud-/On-Premise-Ansatz in vielen Fällen reizvoll sind. Es war daher nur konsequent, eigene Ressourcen für die Schaffung individueller Dynamics-Lösungen aufzubauen", sagt Jan Haubrich, Leiter des Competence Center Customer Management. Während bei Dienstleistungen aus der Cloud die Anwendungen dezentral aus einem Rechenzentrum bereitgestellt und nach Nutzungszeit abgerechnet werden, kauft der On-Premises-Kunde klassischerweise Software-Lizenzen für jeden Arbeitsplatz.
Der japanische IT-Dienstleister NTT Data hat vor kurzem verschiedene Aktivitäten in den einzelnen Ländern in einer einheitlichen Europa-Organisation zusammengefasst. Den Kern der Automotive-Aktivitäten bildet die Strategie- und Prozessberatung Cirquent, die der Autohersteller BMW im Jahr 2008 an die Japaner verkauft hatte und die seit April unter NTT Data firmiert. NTT Data liegt im Ranking der Automobilwoche mit 100 Millionen Euro Umsatz auf Platz sechs der 25 größten IT-Dienstleister in der Autoindustrie in Deutschland. Darin enthalten sind auch die Zahlen der NTT-Tochter Intelligence, ein SAP-Systemhaus für den Mittelstand, das weiter unter dem alten Namen tätig ist.
"Wir schätzen Dynamics als offene, leistungsfähige und dennoch schlanke Plattform. Sie hat zudem als Framework ihre Eignung bewiesen, auch ungewöhnliche, von üblichen CRM-Anwendungsszenarien abweichende Geschäftsprozesse abbilden zu können", so der Manager weiter. Die Software ist laut NTT Data vor allem für Unternehmen interessant, die das vertraute Look-and-feel von Microsoft Office schätzen. NTT Data hat nach eigener Aussage bereits ein Team von erfahrenen Dynamics-Spezialisten eingestellt und will diesen Bereich weiter personell ausbauen.