Düsseldorf/Berlin. Vodafone Deutschland will das Mobilfunknetz modernisieren und ausbauen. "Unser Netz ist für mich das Differenzierungsprogramm erster Klasse. Bei der Netzqualität gibt es keine Kompromisse", so Jens Schulte- Bockum, der ab Oktober planmäßig die Verantwortung für das Deutschlandgeschäft übernimmt. Nach eigener Aussage startet der britische Telekommunikations- und IT-Konzern die größte Netzmodernisierung der letzten Jahre. Dazu gehört sowohl das 2G- als auch das 3G-Netz. Auch der zügige Ausbau des künftigen LTE-Netzes ist geplant. Mit der neuen Mobilfunktechnologie der vierten Generation deckt Vodafone heute 52 Prozent der Fläche Deutschlands ab. Insgesamt sind 67 Städte an das mobile Breitbandnetz angeschlossen und 17 Millionen Haushalte versorgt. Im Frühjahr will Vodafone alle 81 Großstädte am LTE-Netz haben. Voraussetzung: Die Bundesnetzagentur müsse ihr Genehmigungsverfahren beschleunigen.
Bei der Vernetzung des Automobils mit dem Internet ist das LTE-Netz eine wichtige Säule. Zwar ist der mobile Zugriff auf das Web aus dem Auto heute schon möglich, viele Anwendungen werden aber nur mit einem breitbandigen Netz wirklich funktionieren.Die Deutsche Telekom und Vodafone als größte Telekommunikationsanbieter liefern sich in Deutschland einen harten Kampf um die Kunden in der Automobilindustrie. Vor wenigen Monaten hat Vodafone einen Vertrag mit BMW an die Telekom verloren, weil der Münchner Autobauer mit der Netz- und Servicequalität nicht zufrieden war. Dagegen haben die Briten den Volkswagen-Konzern als Mobilfunkkunden gewonnen.Vodafone Deutschland hat im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 9,5 Milliarden Euro Umsatz geschrieben. Die Firma mit Sitz in Düsseldorf beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiter.Vodafone will Mobilfunknetz verbessern
Das für die Vernetzung des Autos mit dem Internet wichtige LTE-Netz soll ausgebaut werden. Der britische Telekommunikations- und IT-Konzern Vodafone hat Investitionen in das deutsche Mobilfunknetz angekündigt.
Lesen Sie auch: