Neu Delhi. Daimler hat in Indien den ersten schweren Lkw vorgestellt, der unter der neuen Marke BharatBenz auf dem Subkontinent eingeführt wird. Im März soll das gesamte, speziell für den indischen Volumenmarkt entwickelte Produktportfolio präsentiert werden. "Diese Lkw basieren auf existierenden Plattformen unserer Daimler-Nutzfahrzeuge, sie wurden von indischen Spezialisten für den lokalen Markt entwickelt und werden dort gebaut. So können wir am effektivsten am indischen Marktwachstum im Volumensegment partizipieren", so Daimler-Nutzfahrzeugchef Andreas Renschler.
Der Stuttgarter Autohersteller steigt mit einiger Verzögerung in den indischen Markt ein. Nachdem sich der lokale Partner Hero aufgrund von Finanzierungsproblemen im April 2009 aus dem Gemeinschaftsunternehmen kurzfristig verabschiedet hat, beschloss Daimler den Aufbau der Aktivitäten in Eigenregie. Ursprünglich sollte der erste Lkw Ende 2010 vom Band laufen. Nun erfolgen der Produktions- und Verkaufsstart erst im dritten Quartal 2012. Produziert werden die Fahrzeuge im neuen Werk Oragdam bei Chennai. Nur für das Werk hat Daimler rund 700 Millionen Euro investiert. Die Kapazität liegt zunächst bei 36.000 Einheiten, sie kann auf 70.000 gesteigert werden. Laut Daimler ist Indien mit einem Volumen von deutlich über 300.000 schwere und mittelschwere Fahrzeugen im Jahr 2011 der drittgrößte Lkw-Markt weltweit.