Garching. Garmin hat vom japanischen Autohersteller Suzuki einen Großauftrag für ein integriertes Infotainmentsystem erhalten und macht damit den ersten Schritt in Richtung Systemlieferant. Ab 2013 liefert das auf portable Navigationsgeräte spezialisierte Unternehmen ein vollständig integriertes Navigations- und Infotainmentsystem, das für viele Suzuki-Modelle in Europa, Russland, Nordamerika, Australien und Neuseeland angeboten wird. "Zum ersten Mal produziert und liefert Garmin Hardwarekomponenten aus eigener Fertigung inklusive eigener Softwarekomponenten und Dienste. Das System geht weit über die Bereitstellung bloßer GPS-Navigation hinaus und bietet zahlreiche Entertainment-Funktionen", so Henning Wiefelspütz, Business Development Manager bei Garmin International.
Garmin sieht sich als Pionier der GPS-Navigation und Marktführer für mobile Navigationslösungen. Weil der Markt für portable Geräte durch die starke Konkurrenz des Smartphones erodiert und gleichzeitig der Einzug des Internet ins Auto große Wachstumschancen bietet, will der US-Konzern das Erstausrüstungsgeschäft mit der Automobilbranche forcieren und Anbieter von kompletten fest eingebauten Systemen werden. Im vergangenen Jahr hat Garmin deshalb den Hamburger Konkurrenten Navigon übernommen, der bereits über ein Erstausrüstungsgeschäft verfügt. Gleichzeitig soll das ehemalige Navigon-Entwicklungszentrum in Würzburg verstärkt an europäischen Lösungen arbeiten. Im Gegensatz zu den Wettbewerbern verfügt Garmin über eine eigene Fertigung in Taiwan.