München. Neue Probleme für Fiat und PSA Peugeot Citroen: Die Ratingagentur Moody's hat die beiden angeschlagenen Autokonzerne jeweils um eine Stufe von Ba2 auf Ba3 herabgestuft. Das teilte die Agentur am Mittwoch mit. Der Ausblick bleibt negativ. Als Grund gab Moody's die schlechte Autokonjunktur in Europa an. Beide Hersteller sind stark vom schrumpfenden europäischen Markt abhängig. Die Sparbemühungen von PSA könnten möglicherweise nicht reichen, wenn der Automarkt in Westeuropa im kommenden Jahr wie vorausgesagt um weitere drei Prozent schrumpft, sagte Moody's-Analyst Falk Frey unserer Schwesterzeitung "Automotive News Europe“.
Sowohl Fiat als auch PSA leiden stark unter der europäischen Schuldenkrise, die zu starken Absatzeinbrüchen vor allem in südeuropäischen Ländern geführt hat. Experten erwarten, dass die Nachfrage erst 2019 wieder das Niveau vor der Krise erreicht. Während PSA als Reaktion auf die Probleme bereits angekündigt hat, das Werk in Aulnay nahe Paris schließen zu wollen, profitiert Fiat bislang noch von den guten Verkaufszahlen seines Partners Chrysler in dessen Heimatmarkt USA. Fiat- und Chrysler-Chef Sergio Marchionne kommentierte die Herabstufung: "Die Entscheidung war absehbar, aber ich teile die Einschätzung nicht.“Moody's stuft Fiat und PSA herab
Die Ratingagentur Moody's hat die Bonität der Hersteller Fiat und PSA heruntergestuft. Grund sind die Probleme auf dem europäischen Markt.
Lesen Sie auch: