Nürnberg. Die Siemens-Sparte Industrie Automation hat die Perfect Costing Solutions GmbH mit Sitz in Göppingen übernommen. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt seit mehr als zehn Jahren Softwarelösungen für Kostenmanagement und Kostenschätzung in der diskreten Fertigung mit Schwerpunkt in der Automobilindustrie. Die neu erworbene Gesellschaft wird der Siemens-Geschäftseinheit PLM Software (Product Lifecycle Management - PLM) zugeordnet. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. "Mit der Akquisition der Perfect Costing Solutions GmbH fügen wir unserem PLM-Portfolio einen wichtigen Baustein hinzu. Er wird unseren Kunden helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Produkte zu treffen - vom frühen Entwurfstadium über den gesamten Lebenszyklus hinweg," sagte Chuck Grindstaff, CEO der Siemens-Geschäftseinheit PLM Software.
PLM-Systeme bestehen aus den drei Bausteinen Computer Aided Design (CAD) zur Erzeugung der Produktdaten, Produktdaten-Management-Systemen (PDM) zur Verwaltung und Dokumentation und Digitale Fabrik, wo die Produktion der virtuellen Autos simuliert wird (siehe Tabelle). PLM sorgt für Transparenz über die Entwicklungsprojekte. Es macht die Komplexität multidisziplinärer Entwicklung (Mechanik, Elektrik, Elektronik, Software) beherrschbar und ermöglicht eine standort- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Außerdem können die Ergebnisse durch abgesicherte, digitale Module für andere Entwicklungsprojekte genutzt werden. Die größten Anbieter Dassault Systčmes, Parametric Technology (PTC) und Siemens PLM Software liefern sich gerade einen Dreikampf um die Vorherrschaft in der Automobilbranche.Siemens kauft Spezialisten für Produktkostenkalkulation
Der Münchner Technologiekonzern Siemens baut mit der Übernahme des Softwareunternehmens Perfect Costing das Portfolio um das Product Lifecycle Management (PLM) aus.
Effizienz soll steigen
Perfect Costing Solutions verfügt weltweit über mehr als 50 Mitarbeiter. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Bereitstellung von Lösungen für die Kalkulation bzw. Schätzung von Produkt- sowie Werkzeugkosten und die damit verbundenen Methoden. Mehrere internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen haben die Softwarelösung Perfect ProCalc im Einsatz, um die Effektivität und Effizienz ihrer Geschäftsprozesse bei der Berechnung, Steuerung und Optimierung von Produkten weiter zu verbessern.
"Unsere Produkte unterstützen unsere Kunden sowohl in der Supply Chain, etwa bei der Einkaufspreisanalyse, als auch bei der eigenen Wertschöpfung, zum Beispiel bei der Vor- und Angebotskalkulation. Das Management wird durch eine lückenlose Datenhaltung und Historie von Projekten sowie wirtschaftlichen Kennzahlen in seinen Entscheidungsprozessen transparent und faktenbasiert unterstützt. Zusammen mit der PLM-Umgebung von Siemens wird dieser Kundennutzen noch bedeutend gesteigert werden", sagte Andreas Tsetinis, CEO der Perfect Costing Solutions GmbH & Co. KG.
Lesen Sie auch: