Stuttgart. Bis Mitte des Jahrtausends dürften herkömmliche Otto- und Dieselkraftstoffe dominieren. "Erst dann werden Biokraftstoff ebzw synthetische Kraftstoffe eine wirtschaftliche und auch volumenseitig attraktive Alternative zu den fossilen Brennstoffen sein", prophezeit Shell-Experte Wolfgang Warnecke.
Es gebe allerdings noch viele Unwägbarkeiten. "Die große Frage ist, was in den schnell wachsenden asiatischen Ländern - allen voran China und Indien - passiert", so der promovierte Diplom-Ingenieur. Entscheidend für die Richtung und Geschwindigkeit der Kraftstoffentwicklung sei außerdem das Spannungsfeld Energie- Zugang - bzw -Sicherheit sowie nationale und weltweite Umweltauflagen.