Gaggenau. Das Komponentenwerk in Gaggenau arbeitet derzeit an der Kapazitätsgrenze und wird deshalb im kommenden Jahr ausgebaut werden. "Wir rechnen auch 2008 mit einer anhaltende hohen Auslastung", sagte Holger Steindorf, der bei der neuen Daimler AG für die Getriebe- und Achsenproduktion der Lkw-Sparte verantwortlich ist, bei einer lokalen Veranstaltung am Mittwoch. Die positive Marktentwicklung bei Lkw sei auch am Standort Gaggenau zu spüren.
Das Komponentenwerk gehört organisatorisch zur Truck Group, produziert beispielsweise aber auch Wandler und Getriebe für Pkw und Transporter.
Im vergangenen Jahr wurden dort über 75.000 Achsen, rund 1,12 Millionen Wandler und zirka 500.000 Getriebe gefertigt. Im laufenden Jahr erwartet Steindorf ein ähnlich hohes Niveau. Damit sei die Kapazitätsgrenze in einzelnen Bereichen schon überschritten worden.
Aus diesem Grund will Daimler 2008 die Kapazität und Infrastruktur für Getriebe sowie Achsen ausbauen und dafür 200 Millionen Euro investieren. "Dies ist mehr als in einem gewöhnlichen Jahr", erklärt Steindorf. Gleichzeitig soll die Beschäftigtenzahl auf 7000 Mitabeiter von derzeit 6400 erhöht werden. Weil das Lkw-Geschäft stark zyklisch ist, zunächst allerdings nur über befristete Verträge.