Hamburg. Ab Anfang September wird der Autozulieferer Continental die wichtige Abteilung Hydraulische Bremssysteme seiner Division Chassis & Safety von Matthias Matic führen lassen. Die 46-jährige Führungskraft steht seit August 2012 als Leiter des Geschäftsbereichs Chassis Components bei Conti unter Vertrag und folgt auf Peter Laier, der zum Lichttechnikanbieter Osram gewechselt ist.
"Hydraulische Reibungsbremsen haben sich millionenfach bewährt und gewährleisten die Sicherheit beim Autofahren", erklärte Matic im Vorfeld der Amtsübernahme. Die Mitglieder seines künftigen Teams werden mit Zufriedenheit vermerken, dass ihr neuer Chef fest vom hohen Geschäftspotenzial der vergleichsweise altbekannten Stopper-Technologie überzeugt ist: "Auch in Zukunft bleiben Reibungsbremsen ein zentrales Thema“, ließ der studierte Maschinenbauer verlauten.Für Conti ist Matic, der über einen Abschluss als Executive Master of Business Administration (E-MBA) verfügt, schon seit zwanzig Jahren tätig. Als wichtige Berufstationen in dieser Zeit nennen die Hannoveraner in einer Mitteilung unter anderem "Projektmanager für Elektronische und Hydraulische Bremssysteme, Leiter Business Center Radbremse & Bremsschlauchleitungen im Geschäftsbereich Hydraulische Bremssysteme sowie Geschäftsleiter für den Geschäftsbereich Hydraulische Bremssysteme für die NAFTA-Region". In seiner neuen Funktion wird Matic direkt an Elmar Degenhart, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Division Chassis & Safety und überdies Vorstandschef des gesamten Continental-Konzerns, berichten.Personalwechsel
Matic steigt bei Conti um und auf
Im Geschäftsbereich Hydraulische Bremssysteme der Division Chassis & Safety des Zulieferers steht ein Wechsel an der Spitze an: Matthias Matic, Manager im Continental-Ressort Chassis Components, löst Peter Laier ab. Es mag paradox wirken, doch die Mitarbeiter können aufatmen - denn der neue Mann ist ein erklärter Verfechter des Reibungsprinzips.
Lesen Sie auch: