Göteborg. Sicherheit gehört zum Markenkern von Volvo. Der neue XC90, der Ende 2014 auf den Markt kommen wird, trumpft deshalb mit einer Reihe von Assistenzsystemen auf, die das Fahren komfortabler, vor allem aber sicherer machen sollen.
So erkennt der Notbremsassistent künftig auch bei Dunkelheit andere Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer. Später soll das System auch große Wildtiere erkennen können. Die Fahrbahnrand-Erkennung ist laut Volvo nicht mehr auf Begrenzungslinien angewiesen und funktioniert deshalb auch auf schmalen Landstraßen. Droht das Auto von der Straße abzukommen, steuert das System den Wagen selbstständig zurück in die Spur.Im Stau folgt der neue XC90 automatisch dem vorausfahrenden Fahrzeug. Er übernimmt dabei sowohl Gas und Bremse als auch die Lenkung. "Mit der Vorstellung zahlreicher neuer Systeme für die nächste Generation des Premium-SUV unterstreichen wir einmal mehr unsere Führungsrolle auf dem Gebiet der automobilen Sicherheit," erklärt Thomas Broberg, Senior Safety Advisor von Volvo.Die Arbeit von Volvo in Sachen Sicherheit steht unter dem Motto der "Vision 2020": I Jahr 2020 soll demnach kein Mensch mehr i einem neuen Volvo verletzt werden oder ums Leben kommen.Volvo will mit Sicherheit punkten
Mit umfangreicher Sicherheitsausstattung kommt 2014 der neue Volvo XC90 auf den Markt. Das Auto soll den Fahrbahnrand deutlich zuverlässiger erkennen als andere.
Lesen Sie auch: