Köln. Nach dem Bau eines neuen Designzentrums investiert Ford auch in der Fahzeugentwicklung am Traditionsstandort Köln. Im Stadtteil Merkenich werde ein neues Klimawindkanal-Zentrum gebaut, kündigte Ford am Montag an. Der Bau solle auf einer Fläche von 5500 Quadratmetern entstehen und künftig unter anderem Platz für zwei große Klimawindkanäle und vier weitere Testkammern bieten. In einem zusätzlich vorgesehenen Höhenlabor sollen Höhen von bis zu 5200 Metern simuliert werden.
Das Ford-Entwicklungszentrum in Köln verantwortet global die Entwicklung und das Design der kleinen und mittleren Modelle, insbesondere den Fiesta und den Focus. "Das neue Klimawindkanal-Zentrum ist daher ein weiterer Beleg für die Wichtigkeit des Entwicklungszentrums innerhalb des Ford-Konzerns“, erklärte Jörg Beyer, Geschäftsführer für den Bereich Produktentwicklung der Ford-Werke GmbH.
Der bisherige Windkanal stammt bereits aus dem Jahr 1983. 1998 wurde er modernisiert und umgebaut.