Paris. Citroën hat am Mittwoch in Paris vor mehr als 4000 Händlern und gut 1000 Journalisten den neuen C4 Cactus präsentiert. Das Crossover-Modell im Kompaktformat bricht mit zahlreichen Design-Traditionen der Franzosen und soll für Citroën ein neues Zeitalter einleiten. Kernbotschaft des neuen Modells ist der Verzicht auf alles Überflüssige und einfachste Bedienbarkeit. Der Preis des Cactus steht noch nicht fest, er soll aber ausgesprochen aggressiv am Markt platziert werden.
Erstmals testet Citroën beim Cactus auch ein neues Bezahlsystem: Der Kaufpreis soll über einen speziellen Leasingvertrag je nach tatsächlich gefahrenen Kilometern stark unterschiedlich ausfallen. Experten sprechen von einer "Pay as you drive"-Lösung. Ob dieses Konzept auch in Deutschland angeboten wird, stehe aber noch nicht fest, sagte Deutschlandchef Holger Böhme der Automobilwoche.
"Mit dem Cactus beginnt für Citroën ein neues Kapitel unserer Geschichte," sagte Markenchef Frédéric Banzet am Abend vor rund 1000 Journalisten. "Der Cactus bedeutet eine neue Positionierung unserer Marke. Denn wir haben in den vergangenen Jahren immer deutlicher gespürt, dass unser Kernportfolio eine Evolution benötigt." Die DS-Linie stehe für französischen Luxus, die neue Kernlinie von Citroen, die intern nicht mehr C-Linie genannt wird, stehe für die Beschränkung auf das Wesentliche am Auto. "Unsere Welt verändert sich immer schneller und der Cactus ist unsere Antwort darauf", so Banzet.Bedient wird der Cactus über einen serienmäßigen 7-Zoll-Monitor statt diverser einzelner Analoginstrumente. Darüber lassen sich alle Funktionen des Fahrzeugs steuern. Essentielle Ausstattungsmerkmale wie Klimaanlage und moderne Konnektivität hat Citroën trotz des Verzichts auf einige Komfortfunktionen nicht gestrichen.Grafisch fallen beim Cactus vor allem die farblich abgehobenen Stoßfängerflächen an den Türseiten und am Heck auf. Citroen nennt sie Airbumps. Sie sind in vier verschiedenen Farben abgestimmt auf andere Grafikelemente bestellbar."Wird der Cactus allen Menschen gefallen? Womöglich nicht, aber das war auch nicht unser Ziel", sagte der Projektleiter der Citroen-Kernlinie, Pierre Monferrini.Wer Überflüssiges über Bord werfe, der könne die Betriebskosten senken, rechnete Banzet vor. Die Verbindung aus einer optimierten Plattform und effizienten Motoren der neuesten Generation ergebe zum Beispiel 200 kg weniger Gewicht als das des aktuellen C4. Trotz eher kleinerer Motoren komme deshalb auch das Fahrvergnügen nicht zu kurz. So soll der Kraftstoffverbrauch des Cactus nur noch bei 82 g CO2/km oder 3,1 l/100 km in der Dieselversion und bei weniger als 100 g CO2/km in der Benzinversion liegen.