München. Anfang Januar ist Rick Flores zum neuen Sprecher der Entwicklungspartnerschaft Autosar (AUTomotive Open System ARchitecture) ernannt worden. Der Global Lead des Departments Model-based Electrical System and Software Engineering bei General Motors übernimmt das Amt von Kenji Nishikawa, von Toyota. Die Neubesetzung findet im Rahmen des üblichen neunmonatlichen Autosar-Sprecherwechsels statt. Seit 2003 arbeitet Autosar an der Entwicklung und Einführung einer offenen und standardisierten Software-Architektur für die Automobilindustrie.
Neuer stellvertretender Sprecher ist Demetrio Aiello, Leiter des Autosar Center bei Continental Engineering Services, der auf Simon Fürst, Head of Software-Architecture and Platform Software bei BMW, folgt. Sowohl Nishikawa als auch Fürst bleiben Mitglieder im Autosar Steering Committee, das die langfristigen Ziele von Autosar festlegt.
„Es ist für mich eine Ehre, die Autosar Entwicklungspartnerschaft als Sprecher zu repräsentieren. Im Namen des Steering Committee möchte ich mich bei meinem Vorgänger Kenji Nishikawa für seine hervorragende Arbeit während seiner Amtszeit bedanken“, so Flores. „Zu meinen Zielen als Sprecher gehört es, die weltweite Einführung und Nutzung von Autosar weiter voranzutreiben. Zudem möchte ich den Stand von Autosar in den USA festigen, indem ich die Partner zu einer verstärkten Mitwirkung ermutige. Darüber hinaus werde ich die Hauptziele der Autosar Entwicklungspartnerschaft fördern, wie etwa die Umsetzung von neu in den Standard eingeführten, den Marktbedürfnissen entsprechenden Konzepten sowie die Qualitätssicherung der Autosar Spezifikationen und die Wahrung ihrer Rückwärtskompatibilität.“