München. „Wir möchten Mädchen sämtlicher Schularten für technische Berufe begeistern. Das funktioniert am besten, wenn sie selbst anpacken“, sagt Andreas Hamann vom Audi-Ausbildungsmarketing. Daher hatte der Automobilhersteller 21 Schülerinnen im Alter von 12 bis 14 Jahren, die sich für technische Tätigkeiten interessieren, in das „Mädchen für Technik-Camp“ eingeladen. In Ingolstadt bekamen sie in während der Herbstferien einen Einblick in den Alltag der Auszubildenden im gewerblich-technischen Bereich.
Gemeinsam mit Azubis und Ausbildern bauten die Schülerinnen ein Audi-quattro-Modell mit LED-Beleuchtung und stellten das Ergebnis ihren Eltern, Lehrern, Unternehmensvertretern und Unterstützern vor. Während der Camp-Woche arbeiteten die Schülerinnen nicht nur an dem leuchtenden Audi quattro-Modell, sondern feilten darüber hinaus an ihrer Präsentationstechnik, sowie an Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Seit 2002 ermöglicht Audi Schülerinnen im „Mädchen für Technik-Camp“ einen Blick hinter die Kulissen des Automobilherstellers. Das Förderprogramm läuft in Kooperation mit dem Bildungswerk der bayerischen Wirtschaft. Im Rahmen dieser Kooperation startete Ende Oktober ein weiteres Projekt bei Audi: Unter dem Motto „Come with (me)“ begleitet das Unternehmen 24 Sechstklässler einer Ingolstädter Schule drei Jahre lang bei ihrer Berufsorientierung. Die Schülerinnen und Schüler erhalten dabei regelmäßig Einblicke in die technische Berufswelt bei Audi.