München. Was ist dran am Apple-Car? Diese Frage beschäftigt wohl nicht nur die Manager der Traditionsunternehmen in der Autoindustrie sondern auch Tesla-Gründer und E-Mobilitätsvordenker Elon Musk. In einem Interview mit einem Reporter der BBC sagte er, es sein ein "offenes Geheimnis", dass Apple ein Elektroauto baut – in Konkurrenz zu seinen Tesla-Modellen. "Es war offensichtlich, dass Apple es versuchen würde, selbst ein eigenes Auto zu entwickeln", sagt Musk. Es sei ziemlich schwer so etwas zu verheimlichen, wenn über tausend Ingenieure angestellt werden, um genau daran zu arbeiten.
Apples Projekt für ein Elektroauto heiße "Titan", berichtete vor einigen Monaten das "Wall Street Journal" (WSJ). "Mit der Angelegenheit vertraute Personen" sagten dem Blatt, das "iCar" soll schon 2019 auf dem Markt sein. Das bislang aus 600 Mitarbeitern bestehende Team werde dazu auf die dreifache Größe anwachsen – also auf rund 1800 Mitarbeiter. Zum Vergleich: Tesla hatte 2009, als Elon Musk mit seinem Unternehmen an die Börse ging, lediglich 500 Mitarbeiter.
Apple, da sind sich nicht nur Musk sonder auch viele andere Branchenkenner sicher, wird ein Auto bauen, dass wie schon das iPhone an Intuition nicht zu überbieten ist. Nahtlose Bedienkonzepte, an denen die Hersteller wie Mercedes, BMW oder Audi jetzt schon fieberhaft arbeiten und zur CES 2016 in Las Vegas wieder einzigartige Neuerungen vorgestellt haben, wird Apple versuchen in den Schatten zu stellen.