Honda hatte im Februar die mit Abstand höchsten Eigenzulassungen in Deutschland. Das geht aus Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes hervor. Der Importeur kam auf einen Eigenzulassungsanteil von 61 Prozent (siehe Grafik). Das sind gut 18 Prozentpunkte mehr als im Januar und gut sieben Punkte mehr als vor Jahresfrist.
Auch der zweitplatzierte Porsche verzeichnet mit 58,6 Prozent einen außergewöhnlich hohen Wert – fast 15 Punkte mehr als im Januar und gut neun mehr als vor einem Jahr.
Beide Marken liegen damit weit über dem Durchschnitt von 32,6 Prozent. Am sauber arbeitenden Ende findet sich Tesla. Die Kalifornier haben sich damit binnen Jahresfrist um 23 Prozent verbessert. Angesichts der geringen Stückzahlen sind diese Werte allerdings weit weniger aussagekräftig und die Schwankungen auch deutlich höher als bei der traditionell besonders eigenzulassungsarm arbeitenden Marke Dacia.
Auffällig sind die Zahlen im Februar auch bei Audi. Die Ingolstädter kommen auf einen Eigenzulassungsanteil, der fast doppelt so hoch ist, wie bei den Erzrivalen BMW und Mercedes.
Die Verteilung der Zulassungen auf die einzelnen Kanäle sowie detaillierte Auswertungen im Zeitverlauf finden Sie in der Businessclass.