Kaufinteressenten bei dem Neuwagenvermittler MeinAuto.de fragen immer häufiger Elektro- und Hybridfahrzeuge nach. Im Mai lag dieser Wert nun erstmals bei mehr als fünf Prozent aller nachgefragten Modelle.
"Offenbar setzt bei Autokäufern langsam ein Umdenken über die Antriebsart ein. Der Dieselskandal und auch die staatliche Förderung von Elektroautos werden ihren Anteil daran haben", sagte dazu MeinAuto.de-Chef Alexander Bugge.Im ersten Halbjahr 2015 – vor dem Bekanntwerden der Abgasmanipulationen bei VW und der anschließenden Diskussionen um überhöhte Emissionswerte – lag die Elektro- und Hybridnachfrage auf dem Portal deutlich unter einem Prozent.
Viele Kaufinteressenten hinterfragten nun aber die Wahl eines Selbstzünders für ihr Wunschauto und liebäugeln auch mit Hybridfahrzeugen oder rein elektrischen Autos, so Bugee. Obwohl sich das Angebot an elektrifizierten Fahrzeugen bisher nur wenig weiterentwickelt habe, sei das Interesse um das achtfache auf einen Marktanteil von 5,14 Prozent gestiegen.
"Die Auswahl an verfügbaren Elektro- und Hybridfahrzeugen ist noch immer überschaubar. Der starke Anstieg der Nachfrage ist unter den derzeitigen Voraussetzungen bemerkenswert", zeigt sich Bugge erstaunt.Lesen Sie auch:
Interesse an gebrauchten Elektroautos: Tesla - und dann sehr lange nichts
AutoScout24: 87.100 Euro für einen gebrauchten Tesla
VW-Händler müssen Stromer-Fans vertrösten: E-Golf als Vorführwagen oft mit langer Wartezeit